ARTE CREATIVE präsentiert euch die härteste Bootstour aller Zeiten! Unter dem Titel „Kreuzfahrt 666“ war das Team auf dem 70.000 Tons of Metal Schiff und hat die Reise für euch festgehalten! 60 Bands, 3.000 Metaller und um sie herum strahlendblaues Meer oder weißer Karibik-Strand. Wie sich der schwarzverliebte Metalhead auf einer Karabikkreuzfahrt schlägt, könnt ihr euch nun selbst ansehen. Wir dürfen euch die kurzen Clips exklusiv als erste zeigen, bevor sie nächste Woche Montag auf Arte Creative online gehen. Los geht’s:
Folge 1: Welcome to Miami
Die Arte Creative Crew begleitet Jean-Michel und seine Kumpels auf eine Strandparty in Miami. Natürlich mit viel Alkohol. Ihr kennt das.
Folge 2: Leinen los, mit der „Independence of the Sea“
Idependence herrscht auf dem Schiff mit Sicherheit. Fans und Bands können an Board gehen uns eines der größten Schiffe der Weltmeere bewundern. Und wie wir lernen, die Amerikaner halten uns also für verrückt. So. So.
Wer jetzt mag, Merch von Delain findet ihr hier.
Folge 3: Die Wurzeln des Metal
Wo kommt Metal eigentlich her? Jean-Michael und seine Kumpel klären uns auf. Von 70s Rock bis 80s Thrash, die Jungs kennen sich aus.
Folgt hier den Mexikanern zu Motörhead und Lemmy Merch.
Folge 4: Sind wir alle gottlos?
Der Metaller, ein ganz normaler Mensch mit normalem Job. Wäre die Welt doch nur etwas toleranter, müssten viele von uns sich nicht mehr verstellen.
Merch von Cradle of Filth haben wir natürlich auch, hier.
20. November 2016 um 16:13
Für Folge 2: Leinen los, mit der „Independence of the Sea“ habt ihr euch ja ein tolles Title bild ausgesucht :-) LOL
29. Dezember 2016 um 10:32
gibts nen link zum 4. Video (leider nicht mehr verfügbar steht hier). Wäre toll. Dank euch :-)
4. Januar 2017 um 11:33
Hallo Petra. Das Video ist leider nicht mehr „online“ :-( Bei dieser Gelegenheit möchte ich natürlich nicht verabsäumen, auch die besten Wünsche für das neue Jahr 2017 zu übermitteln
1. Juni 2017 um 14:05
Hallo Halli liebe Petra! Vielen Dank fürs Teilen dieses wundervollen Artikels!
27. Februar 2020 um 22:44
Kann man die arte-Beiträge noch in der Mediathek finden?